Wenn Dresdnerinnen und Dresdner im Land unterwegs sind, sehen sie in vielen Städten Fahrzeuge mit einheimischem Kennzeichen. Dahinter steckt die Erfolgsgeschichte des Transporterverleihers CarlundCarla, der mittlerweile in 44 deutschen Großstädten aktiv ist. Aktuell erweitert sich das Unternehmen im Dresdner Norden auf einem 2,6 Hektar großen Grundstück. CarlundCarla wird im Rahmen der Dresdner Gründungswoche am 12. November 2025 seine Erfolgsgeschichte als Beispiel für nachhaltiges Wachstum und städtische Unterstützung präsentieren.

CarlundCarla- Eine Erfolgsgeschichte aus Dresden. Foto: MeiDresden.deCarlundCarla- Eine Erfolgsgeschichte aus Dresden. Foto: MeiDresden.de 

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden hat die Entwicklung von Anfang an begleitet. Amtsleiter Steffen Rietzschel: „Aus einer mutigen Idee ist in nur zwölf Jahren ein führendes Mobilitätsunternehmen geworden – CarlundCarla zählt heute mit 165 Beschäftigten zu den Dresdner Vorzeigeunternehmen. Wir als Amt für Wirtschaftsförderung haben immer an den Erfolg geglaubt und unterstützen das Unternehmen im Wachstum von Anfang an. Alle Fahrzeuge tragen bis heute deutschlandweit ein Dresdner Kennzeichen – das ist ein klares Bekenntnis zum Standort!“

 Ob Umzug oder großer Einkauf, mit den Mietfahrzeugen von CarlundCarla kein Problem. Foto: MeiDresden.de Ob Umzug oder großer Einkauf, mit den Mietfahrzeugen von CarlundCarla kein Problem. Foto: MeiDresden.de

Förderung und Partnerschaften Schlüssel zum Erfolg
Am Beginn stand die Idee eines schlüssellosen Fahrzeugzuganges – das futureSAX Seed Stipendium der Sächsischen Aufbaubank ermöglichte die Entwicklung der dafür nötigen Technologie. In den folgenden Jahren unterstützte der Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden kontinuierlich bei Innovationsförderung, Partnerschaften und Immobilienfragen. Ein erster Meilenstein war der Einzug in den damaligen VW-Inkubator der Gläsernen Manufaktur 2017 als erstes Start-up überhaupt. Ein weiterer war die Förderung durch die städtische Innovationsrichtlinie 2018, die die Digitalisierung, Prozessintegration und Anbindung an Mobilitätsdienstleister wie den ÖPNV der Stadt Dresden unterstützte, sowie die Standorterweiterungen an der Lößnitzstraße und zuletzt auf 2,6 Hektar an der Magazinstraße. Auch hier stand die Wirtschaftsförderung beratend zur Seite.

Inzwischen zählt Carlund Carla zu den TOP 10 der flottenstärksten Nutzfahrzeuganbieter in Deutschland. In den kommenden Jahren soll das Angebot weiterwachsen und in über 80 Großstädten etabliert werden. Eine weitere Expansion in das deutschsprachige Ausland ist nicht ausgeschlossen

Quelle: Landeshauptstadt Dresden