Am vergangenen Samstag, den 30.08.2025, feierte der Fanfarenzug Dresden mit dem Musikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis, das ca, 900 Zuschauer und rund 350 Musizierende zusammenbrachte. Nach 20 Monaten Vorbereitung erlebte Dresden einen Nachmittag voller Musik, Emotionen und beeindruckender Momente.
Musikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Fanfarenzug Dresden e.V.
Ein festlicher Auftakt
Um Punkt 14 Uhr eröffnete das Fanfarensignal „Dresden Fanfare“ das große Musikfest. Ein imposantes Bild bot sich, als der Fanfarenzug Dresden selbst mit über 100 Musikerinnen und Musikern auf den Platz lief – eine Premiere in der Vereinsgeschichte. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter des Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen e.V. und des Sächsischen Blasmusikverbandes sowie der Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Herr Donhauser, als Vertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden (Schirmherrschaft der Veranstaltung), würdigten in ihren Eröffnungs- und Dankesreden die Bedeutung des Festes für die Dresdner Musikkultur. Besonders erfreulich: Für das nächste Musikfest wird das neu gebaute Heinz-Steyer-Stadion kostenfrei zur Verfügung gestellt, so der Sport- und Bildungsbürgermeister.
Musikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Fanfarenzug Dresden e.V.
Emotionen, Vielfalt und große Momente
Moderiert u.a. von André Hardt bot das Programm eine Mischung aus musikalischer Vielfalt, bewegenden Anekdoten und überraschenden Auftritten. Das Programm war abwechslungsreich durchmischt mit den Darbietungen der neun eingeladenen Gastvereinen aus Fanfaren-, Spielmannszügen, Tanzsportgarde sowie einer Fanfarengarde und einer Showband. Dies sorgte für eine angenehme Vielfalt für das Publikum. Mit Spannung erwartet war auch der erste Auftritt der Juniorband. Nach monatelanger Vorbereitung standen die Kinder erstmals in Uniform auf dem Rasen – ein symbolträchtiger Moment für die Nachwuchsarbeit des Vereins.
FMusikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Fanfarenzug Dresden e.V.
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte die ALUMNI BAND, die unerwartet aus dem Publikum heraus auftrat. 35 ehemalige Mitglieder, mit zusammen über 650 Jahren Fanfarenzug-Erfahrung, vereinten sich mit den aktuellen Musikerinnen und Musikern zu einem emotionalen Comeback. Das Highlight des Programmes bildete die Show des Fanfarenzug Dresden. Dieser bot nicht nur einen Augenschmaus auf dem Platz, sondern sorgte mit einem überraschenden Wechselspiel der Alumni Band aus dem Publikum für ein wahres Gänsehaut-Feeling. Das Publikum war mitten drin und damit Teil des Ganzen. Zudem performten beide Ensembles einen weiteren Titel zusammen auf dem Rasen. Das Finale brachte noch einmal alle Generationen zusammen: Fanfarenzug, Alumni Band, Juniorband und die „Knirpsen“ formten gemeinsam eine imposante „50“ – ein starkes Bild zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins.
FMusikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Fanfarenzug Dresden e.V.
Gemeinschaft und Ausblick
Im Rahmen des Festes wurden langjährige Mitglieder und ehrenamtliche Unterstützer für ihr Engagement geehrt. Der festliche Abschluss mit hunderten grünen und weißen Luftballons, die in den Himmel stiegen, rundete das Musikfest symbolträchtig ab.
„Dresden Fanfare war mehr als nur ein Fest. Es war ein lebendiges Zeichen dafür, dass Musik verbindet – über Generationen hinweg, von den Knirpsen bis zur Alumni Band“, betonte die Vereinsleitung.
Mit überwältigender Resonanz von Publikum und Musizierenden blickt der Fanfarenzug Dresden bereits voller Vorfreude auf die nächsten Projekte. Das Musikfest hat eindrucksvoll gezeigt, dass Tradition, Nachwuchsarbeit und Gemeinschaft die Zukunft des Vereins prägen.
Musikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis. Foto: Fanfarenzug Dresden e.V.
Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Partnern, Unterstützern und natürlich den Musikerinnen und Musikern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Finanziell unterstützt wurde das Musikfest maßgeblich durch die Sachsen Energie AG, SuSa Sauer OHG, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie die Förderungen durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz der Landeshauptstadt Dresden.
Dresden Fanfare 2025 hat Geschichte geschrieben – und macht Lust auf die Zukunft.
Quelle: Fanfarenzug Dresden e.V.