Seit Jahren mehr ein Schandfleck als ein Platz zum Ausruhen, das ist der Wiener Platz in Dresden zwischen Hauptbahnhof und Prager Straße. Sprinngbrunnen im Dornröscchenschlaf, Überall Fahhradleichen und ein kahler recht dunkler Ptatz. Ein paar dürre Bäumchen in Betonkübeln ,die keinesfalls zum Wohlfühlen vor dem Hauptbahnhof einladen. Dazu kommt die steigende Kriminalität auf dem düsteren Platz.

Wiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.deWiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.de

Vorschläge zur Neu- und Umgestaltung kommen nun aus der Stadtverwaltung, nicht zuletzt auch wegen der Ausrichtung der Bundesgartenschau im Jahr 2033. So soll unter anderem der derzeitige Asphaltbelag in 2 Abschnitten durch durch Naturstein bzw. Granitplatten ersetzt werden. Ausserdem sollen 7 große Bäume auf dem Bahnhofsvorplatz gepflanzt werden. Auch Springbrunen sollen neu entstehen. Weiterhin sind zusätzliche Fahhradbügel geplant, die vorallem für Pendler für Erleichterung beim sicheren Abstellen ihres Rades sorgen. Nicht zuletzt wird auch über ein verbessertes Beleuchtungskonzept des bisher ehere dunklen Bahnhofsvorplatzes nachgedacht.

Wiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.deWiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.de

Seit Jahren fristen die Brunnenanlagen vor dem Hauptbahnhof einem traurigen Dasein, Müll und Fahrräder bieten dabei keinen schönen Anblick. Foto: MeiDresden.deSeit Jahren fristen die Brunnenanlagen vor dem Hauptbahnhof einem traurigen Dasein, Müll und Fahrräder bieten dabei keinen schönen Anblick. Foto: MeiDresden.de

Enen ersten Anfang zur Neugestaltung des Wiener Platzes machte die Bepfanzung des Bereichs neben der Citywache mit 10 japanischen Schnurbäumen und das Aufstellen von neuen Bänken. Wenn es grünes Licht vom Stadtrat gibt ,könnten die ersten Maßnahmen zur Um- und Neugestaltung des Platzes Anfang 2026 beginnen. Das geplante Budget für diese Maßnahmen beträgt rund 4 Millionen Euro,gefördert durch MIttel des Bundes.Den größten Teil davon trägt die Landeshauptstadt. Ein Anteil an diesem Projekt soll von der Bahn übernommen werden. So wird aus dem grauen und schmuddeligen Tör zur Stadt hoffentlich bald eine einnladende Wohlfühlzone mit Aufenthaltsqualität

 Wiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.deWiener Platz- Ein Dresdner Sorgenkind mit Schmuddelimage soll bald einladender werden. Foto:MeiDresden.de