Fechtschule - einmal wie ein Knappe kämpfen. Am Donnerstag, dem 31. Juli und am Freitag, dem 8. August, um 15.00 Uhr ist Mut, Durchsetzungsvermögen und Disziplin in Altzella gefragt. Denn das brauchten Knappen, in deren Rolle die Ferienkids während der Fechtschule schlüpfen und sich im Schwertkampf üben. Ein Kloster ist dafür genau der richtige Ort, denn das älteste Lehrbuch zur Fechtkunst wurde von einem Mönch verfasst. Deshalb entführt ein Mönch, ausgebildet in der Fechtkunst, die Ferienkids in die Welt des Schwertkampfes und zeigt den Umgang mit Schwert und Schild nach historischem Vorbild. Festes Schuhwerk ist für einen sicheren Kampf oberstes Gebot. Für eine Schlechtwettervariante ist gesorgt. Karten sind bequem online unter www.kloster-altzella.de zu buchen.

Mit Schild und Schwert parieren, das muss gelernt sein. © Juliane SchikadeMit Schild und Schwert parieren, das muss gelernt sein. © Juliane Schikade

Ferienspaß: Fechtschule
Do, 31.07 & Fr, 08.08. | 15 Uhr | 8 Euro schnell und direkt Karten im Onlineshop sichern unter www.kloster-altzella.de

Drachenblut schafft Kunstwerke
Am Donnerstag, dem 7. August, um 15.00 Uhr können Ferienkids im Klosterpark Altzella ihre Schreibhand wieder trainieren, indem sie kreative Kunstwerke aus Drachenblut schaffen. Allein durch die schwungvolle und kunstvolle Führung einer Feder entstehen wahre Schätze, wie einst in den mittelalterlichen Klöstern. Ideenreiche Anleitung gibt es in der Familienführung „Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster“ von einem Mönch. Karten sind bequem online unter www.kloster-altzella.de zu buchen.

Familienführung: "Von Gänsekiel und Drachenblut. Buch-und Schreibkunst im Kloster" Do, 07.08 | 15 Uhr | 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre 4 Euro. Karten nur vor Ort zur Veranstaltung erhältlich.

Kalligrafie ist eine Kunst, in der das Herz die Feder führt und aus Strichen ein Kunstwerk wird. © Juliane SchikadeKalligrafie ist eine Kunst, in der das Herz die Feder führt und aus Strichen ein Kunstwerk wird. © Juliane Schikade

Tipp vor den Start in den Arbeitsalltag- Entschleunigung am Urlaubsende
Am Mittwoch, dem 6. August, nimmt Stefan Weyh von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gäste mit auf die Entschleunigungsspur. Inmitten der romantischen Kulisse des Klosterparks in Altzella erklingen sanfte Harfenstücke zum Gesang der Vögel. Unser Tipp um zur Ruhe zu kommen, die Harmonie der Natur zu genießen und Kraft zu tanken für das Durchstarten in die Arbeitswelt nach den Ferien. Bei schlechtem Wetter findet der „singende, klingende Klosterpark“ im Bibliothekssaal des ehemaligen Zisterzienserklosters statt. Das Hörvergnügen ist an diesem Tag im regulären Eintrittspreis enthalten.

Singender, klingender Klosterpark Mi, 06.08. | 15-16 Uhr im Klosterpark Altzella Schlechtwettervariante vorhanden.

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH