Nachdem am 17. September aufgrund von Cyanobakterien im Wasser Warnschilder für Gäste aufgestellt wurden geht man davon aus das Bootfahren ab dem 3. Oktober wieder möglich ist.
Die Landeshauptstadt Dresden hat am Freitag eine weitgehende Haushaltssperre mit sofortiger Wirkung für das Haushaltsjahr 2026 verhängt
Nicht nur im Sommer laden Talsperre, Miniaturpark ib Cranzahl und Fichtelbergbahn zum Entdecken und Entspannen ein
Weil im Oktober das Wintersemester beginnt und tausende Studienanfänger in Dresden erwartet werden, weist das Bürgeramt darauf hin, dass die Anmeldung in allen Dresdner Bürgerbüros möglich ist.
Die Städtische Galerie Dresden freut sich über die überwältigende Resonanz auf die Ausstellung „Ansichtssache“ mit rund 8000 Besuchern
Kurz nach der Einmündung der Steinstraße in die stadtauswärte Richtung der Pillnitzer Straße lässt das Landeshauptstadt Dresden den Autoverkehr zählen.
Tag der offenen Tür im Landeshochwasserzentrum in Dresden-Klotzsche am 28.September von 10 bis 17 Uhr
Noch schnell etwas einkaufen und gleichzeitig das E-Auto vollladen? Am Kaufpark Dresden an der Dohnaer Straße sollte das kein Problem sein.
Der ADFC Dresden lädt zu seiner größten Demonstration des Jahres ein: Am 26. September wird Dresden zur Fahrradstadt! Bei der Dresdner Radnacht treffen sich Radfahrer aller Generationen.
Am Montag nahm die Dresdner Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen den nunmehr 60. Wasserspeicher in Betrieb
In dieser Woche findet bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Daran beteiligen sich auch die Dresdner Ehrenamtlichen aus der Rettungskette sowie professionelle Retter
Wenn vom 26. bis 28. September die „NEUE ArT – Die Kunstmesse“ zum neunten Mal ihre Tore öffnet, wird die MESSE DRESDEN erneut zum lebendigen Zentrum für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstream
Auf den ersten Blick sieht es nach der bekannten Marke "Plus" aus. Doch vergleicht man die Logos dann sind die Farben vertauscht und das Wort ist nun klein geschrieben und hat den Zusatz Supermarkt und ein + bekommen.
Windböen entwurzelten am Montagabend im Bereich Rathen/Polenztal viele Bäume. Waldarbeiter und Ranger bewältigten zügig die umfangreichen Aufräum- und Freischneidearbeiten an den Wanderwegen.
Anfang 2026 werden die Eintrittpreise bei den kommunalen Museen u.a. im Stadtmuseum Dresden und in den Städtischen Galerien Dresden erhöht.
Seite 2 von 460