Wenn man Geburtstag feiert, dann lädt man Freunde ein. So halten das auch die Vereinsmitglieder der Radebeuler Traditionseisenbahn. Zum Geburtstag des Lößnitzdackels, der auf schmaler Spur seit 141 Jahren zwischen Radebeul Ost und Moritzburg dampft, bekommen die Traditionsbahner am Wochenende 13. und 14. September 2025 Besuch aus dem Dresdner Straßenbahnmuseum und vom Oldie-Busverein. Damit auch die Fans der Traditionseisenbahn mitfeiern können, bieten die drei Vereine spezielle Rundfahrten in Dresden und Umgebung mit den historischen Verkehrsmitteln an.

Weisses Ross 26.8.1984  Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.Weisses Ross 26.8.1984 Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.

Die erste Rundfahrt beginnt am Sonnabend, dem 13. September 2025, 10:00 Uhr am Straßenbahnmuseum Dresden in Trachenberge. Angeführt vom MANTriebwagen aus dem Jahr 1913 startet der historische Straßenbahnzug zunächst Richtung Dresdner Innenstadt, um dann über Augustusbrücke und Postplatz nach Radebeul Weißes Roß zu fahren. Dort wartet die IV-K-Dampflok der sächsischen Maschinenbaufabrik aus dem Jahr 1912 mit ihren liebevoll restaurierten Personenwagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn, die alle zwischen 1896 und 1926 gebaut wurden, auf die Passagiere. Weiter geht die Fahrt durch den malerischen Lößnitzgrund und die Moritzburger Seenlandschaft nach Radeburg. Dort angekommen, erwartet die Reisenden das Bahnsteigfest des Radeburger Modellbahnclubs mit Catering, einer Draisinenfahrt im Bahnhof, dem Blick in den Lokschuppen und natürlich mit Modellbahnen. Zum Schluss geht es mit historischen Bussen aus den 1950er und 1960er Jahren zurück nach Dresden. Ankunft am Straßenbahnmuseum ist gegen 15:00 Uhr.

Historische Straßenbahn . Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.Historische Straßenbahn . Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.

Das gleiche Angebot, nur in umgekehrter Reihenfolge, gibt es noch einmal um 13:00 Uhr. Dann starten zunächst die historischen Busse am Straßenbahnmuseum in Trachenberge, in Radeburg wartet der Zug und zurück geht es mit der historischen Straßenbahn. Ankunft wieder am Straßenbahnmuseum ist dann etwa 17:00 Uhr. Eine komplette Rundfahrt mit historischer Straßenbahn, TraditionsDampfeisenbahn und Oldiebus kostet für Erwachsene 38 Euro, für Kinder zwischen 3 und 15 Jahre die Hälfte. Etwas günstiger wird es, wenn man nur mit der Dampfeisenbahn nach Radeburg zum Bahnsteigfest fahren möchte. Die Fahrkarten gibt es im Vorverkauf.

Sie können per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0351 79696277 bestellt werden. Die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen ist in den historischen Fahrzeugen aufgrund ihrer Bauart leider nicht möglich

Ikarus 66 des Vereins Historische Kraftfahrzeuge.Dresden. Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.Ikarus 66 des Vereins Historische Kraftfahrzeuge.Dresden. Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.

Am Sonntag, dem 14. September 2025, finden ebenfalls Fahrten der Traditions-Dampfeisenbahn von Radebeul Ost nach Radeburg sowie zusätzlich Zubringerfahrten von Radeburg nach Moritzburg mit Anschluss an den regulären Lößnitzdackel statt. Auf die historischen Busse und Straßenbahnen muss man
am Sonntag aber verzichten.

Sonderzugfahrt der Tradiotionsbahn mit der IV-K.  Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.Sonderzugfahrt der Tradiotionsbahn mit der IV-K. Foto: Traditionsbahn Radebeul e.V.

Mit ihrem außergewöhnlichen Geburtstagsangebot wollen die drei Vereine den Fans eine Freude machen. Gleichzeitig möchten sie aber auch auf ihre finanziell schwierige Lage aufmerksam machen und für mehr Interesse am Erhalt der historischen Wagen werben. Alle Vereine werden ehrenamtlich geführt und jede Einnahme wird in den Erhalt und die Restaurierung der rollenden Zeitzeugen gesteckt. Wer sich für die Mitarbeit in einem der drei Vereine interessiert, ist herzlich eingeladen. Das gilt auch für Sponsoren, die sich mit einer Spende beteiligen wollen.

Weitere Informationen: https://www.traditionsbahn-radebeul.de/

Quelle: Traditionsbahn Radebeul e.V.