Das Dresdner Trinkwasser soll weiterhin jederzeit frisch aus den Leitungen kommen – dafür sorgt SachsenEnergie. Mit dem Abriss der Carolabrücke wurde auch eine wichtige Trinkwasserversorgungsleitung für die Dresdner Neustadt weggerissen, zwei andere Leitungen kompensieren dies bis heute. Ab Sommer 2026 muss eine der verbleibenden Leitungen aufgrund einer Sanierung außer Betrieb genommen werden. Somit braucht es bis dahin eine zusätzliche Redundanz, also eine Leitung, die im Störungsfall stabil die Versorgung garantiert. Darum beginnt SachsenEnergie zwischen dem 6. und dem 17. Oktober damit, eine neue provisorische Leitung in die Marienbrücke zu bauen. Diese wird die Versorgung der nördlichen Stadtseite unterstützen, bis die neue Carolabrücke fertiggestellt ist. Der Neubau der Leitung erfolgt unter anderem im offenen Tiefbau, das heißt, die Straße wird geöffnet, damit die Rohre verlegt werden können.

Foto: privatFoto: privat

Auch 110 Kilovolt-Trasse wird durch Marienbrücke gelegt

Abgestimmt mit dieser Maßnahme verlegt SachsenEnergie zeitgleich auch die Kabel der neuen 110-Kilovolt-Trasse. Der Abschnitt ist Teil der neuen 14 Kilometer langen Trasse zwischen dem Umspannwerk Räcknitz auf der Bergstraße und dem Umspannwerk Klotzsche an der Königsbrücker Straße. Notwendig ist der Bau aufgrund der steigenden privaten als auch industriellen Nutzung von Strom. 

Eine Fahrbahn auf der Marienbrücke wird während der Herbstferien nachts gesperrt

Während der Bauarbeiten in den sächsischen Herbstferien wird die stadteinwärtige Fahrbahn auf der Marienbrücke vollgesperrt – allerdings nur zwischen 19 und 5 Uhr, um die Belastung für die Verkehrsteilnehmer gering zu halten. Der Verkehr wird während dieser Zeit weiträumig umgeleitet. Autos, die von der Neustädter Seite kommen, müssen über die Antonstraße bis zur Albertbrücke fahren und nutzen dann das Käthe Kollwitz- sowie das Terrassenufer, um über Devrientstraße, Ostraufer, Weißeritzstraße und Friedrichstraße zurück auf die Könneritzstraße zu gelangen. Während der Bauarbeiten ist auch der Geh- und Radweg auf der Marienbrücke stadteinwärtig teilweise nur eingeschränkt nutzbar. Über das Wochenende wird der Weg voll gesperrt. Umleitungen für Radfahrer über die Augustusbrücke sind ausgeschildert.

Quelle:  SachsenEnergie